
Musik begleitet Victoria Künstler, seit ihrer frühesten Kindheit. Geboren am 20. Februar 1986, wuchs sie in einer Welt aus Klängen und Noten auf, die sie von der ersten Klavierstunde an gefesselt hat. Heute prägt sie als Lehrerin für Klavier und Gesang, als Organistin, Chorleiterin und Konzertsängerin das musikalische Leben in Kirchenräumen und Schulen gleichermaßen – eine Lebensleistung, die sich aus Leidenschaft, Disziplin und einer unermüdlichen Suche nach Ausdruckskraft speist.
Frühe Anfänge und akademischer Grundstein
Bereits mit fünf Jahren begann Viktoria K. ihre musikalische Reise in einer spezialisierten Bildungseinrichtung für Musik in Russland, wo das Klavier ihr erster Türöffner war. Mit zehn Jahren folgte der Gesang, der sich im Laufe der Schulzeit zu einer zweiten Leidenschaft entwickelte. In zahlreichen Wettbewerben, oft begleitet von Preisen, bewies sie früh ihr Talent als Pianistin und Sängerin. Mit 14 Jahren nahm sie das Oberschulstudium Musik in Russland auf, spezialisiert auf Chorleitung – eine Richtung, die ihren weiteren Lebensweg maßgeblich bestimmen sollte.
Chorleitung, Wettbewerbserfahrung und staatliche Chöre
Während ihres Studiums trat Victoria nicht nur als Chorleiterin und Sängerin auf, sondern sammelte auch Erfahrungen in einem renommierten staatlichen Chor. Diese praxisnahe Ausbildung legte den Grundstein für eine umfassende chorleitende Tätigkeit, die sie bereits während des Studiums verstärkt in Chören zum Klingen brachte. Im Jahr 2004 schloss sie ihr Diplom als Chorleiterin in Russland ab und begann gleichzeitig ein weiteres Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main.
Königreich der Stimmen: Diplom und professionelle Weiterentwicklung
In Frankfurt erhielt Victoria 2009 ebenfalls das Diplom als Chorleiterin und setzte die Leitung mehrerer Chöre fort – eine Phase intensiver pädagogischer und künstlerischer Praxis, die ihr Repertoire, Probenführung und Konzertorganisation schärfte. 2017 vertiefte sie ihr Können als Konzertsängerin in Russland, eine Weiterbildung, die ihre solistische Ausdrucksstärke weiter ausbaute.
Kirche, Schule, Aufbruch in der Oper
Seit 2013 arbeitet Victoria als Organistin in Kirchenräumen, wo sie Orgelspiel, Chordichtungen und musikalische Begleitung miteinander verwebt. Zugleich leitet sie Chöre, wirkt als Musiklehrerin und fördert gezielt talentierte Kinder, und Jugendliche auf dem Weg zum Musikgymnasium. Ihre pädagogische Arbeit ist geprägt von einer offenen, integrativen Herangehensweise, die Musik als Bildungs- und Gemeinschaftsprojekt begreift. 2018 setzte sie eine weitere bildungsreiche Etappe, an der Opernakademie L‘Opera Piccola e.V. Bad Schwalbach als Sängerin ein.
Zukunftsvorhaben und kultureller Brückenbauer
Mit einer breiten Expertise in Chorleitung, Gesang, Orgelspiel und Musikpädagogik versteht sich Victoria als Brückenbauerin zwischen russischer und deutscher Musikkultur. Ihre Arbeit reicht von der intensiven Probenarbeit in Chören bis hin zu öffentlichen Konzerten, Kirchenmusik und der gezielten Förderung junger Musikerinnen und Musiker. Wer Victoria erlebt, begegnet einer Musikerin, die Tradition respektiert und zugleich neue Klangwelten erforscht.
“Musik ist für mich eine Sprache, die Grenzen überwindet –
sie verbindet Menschen, Regionen und Herzen.“